An der KinderUni lernen Kinder
im Alter von 8 bis 12 Jahren
spannende Dinge
aus Wissenschaft und Alltag
Bist Du neugierig? Dann mach mit!
Die Vorlesungsreihe 2023 ist beendet.
Das Programm für das Herbstsemester 2024 ist in Arbeit.
Eine Anmeldung dazu wird ab Juni 2024 möglich sein.
Mittwoch, 27.09.2023, 16 Uhr
Die Reise ins Weltall
Joachim Lerch, Science & Technology
Der Countdown einer Rakete ins Weltall als fulminanter Start unserer KinderUni ins Universum des Wissens!
Der Gründer der Science Days berichtet authentisch und anschaulich von den ersten Schritten des Menschen auf dem Mond, den technischen Herausforderungen der Raumfahrt und der Einsicht der Astronauten, dass unser blauer Planet Erde verletzlich ist und unseren Schutz braucht.
Mittwoch, 11.10.2023, 16 Uhr
Warum ging Udo aufrecht?
Prof. Dr. Madelaine Böhme, Paläontologin, Uni Tübingen
Die Forscherin fand im Jahr 2016 Knochen eines Menschenaffen, der vor über 11 Millionen Jahren lebte und schon aufrecht ging. Eine Sensation! Aber warum nannte sie ihn Udo?
Mittwoch, 25.10.2023, 16 Uhr
Große Physikanten-Wissenschaftsshow
Physikalische Phänomene erscheinen wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, Fässer implodieren mit einem gewaltigen Knall…das und noch viel mehr erwartet dich bei der Großen Wissenschaftsshow, in der Bildung richtig Spaß macht!
Alle Vorlesungen finden im Haus der Begegnung, Scheffelstraße 3 in Grenzach-Wyhlen statt.
An der KinderUni Grenzach-Wyhlen sind die Plätze im Hörsaal für Kinder (ohne Begleitpersonen) reserviert.
Die KinderUni ist mit Riesenerfolg gestartet. „10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1“ riefen 182 Kinder lauthals, um den Start der Rakete ins Weltall einzuleiten und damit die KinderUni Grenzach-Wyhlen mit Paukenschlag zu eröffnen.
Überwältigt von den 225 Anmeldungen gleich zu Beginn der neu gegründeten KinderUni Grenzach-Wyhlen freuen wir uns, dass die erste Vorlesung so gut verlief. Natürlich ist Herr Lerch, Gründer der Science Days, versiert darin, Vorträge für Kinder zu halten: die Abwechslung von theoretischem Wissen, Versuchen zu ihrer Veranschaulichung und Transfers zu unserem Alltag hielten die Kinder mit Spannung dabei, obwohl die Zeit überzogen wurde. Wissen macht Spaß ist unser Motto und das zeigte sich auch in der anschließenden Fragerunde, die so viele Kinder in Anspruch nahmen, dass die Veranstaltung nicht wie geplant um 17:00 Uhr, sondern erst eine gute halbe Stunde später für alle interessierten Kinder beendet wurde.
Wir danken Euch allen, die Ihr teilgenommen habt, und dem Helferteam für die tatkräftige Unterstützung! Danke auch an die Pressevertreter Herr Vollmar und Herr Rombach, die spannende Artikel geschrieben haben. Artikel der OV finden Sie hier.
Natürlich kann man sich jetzt noch anmelden. Ein Diplom ist ebenfalls möglich zu erwerben, Ihr müsst nur im nächsten Jahr wiederkommen und dann die 3 Vorlesungen besucht haben. 😊
Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Deine Ansprechpartner geben Dir gerne weitere Hilfe.
Auf dieser Seite kannst du Dich gleich anmelden.